Klimaratschlag Stuttgart

Der Klimaratschlag Stuttgart hat Fahrt aufgenommen. Am 4.03.23 haben sich VertreterInnen von 18 sozial-ökologisch engagierten Gruppen / Organisationen zu einem ersten Vernetzungstreffen zusammengefunden und die ersten 8 Projekte aufgelegt, mit denen wir zu einem klimaneutralen Stuttgart 2035 beitragen wollen:

Stuttgart 2035 CO2-frei


Themenschwerpunkt / Handlungsfeld Verkehr

Projekt

Platz da am 23.4.23      B14-Besetzung / begleitende Aktionen
Projektbeschreibung
Kooperationsverantwortlicher
Peter Hensinger

realisiert am 23.04.2023
Hier geht’s zum Bericht.


Projekt

Infrastruktur Rad- und Fußwege verbessern
während Europäischer Mobilitätswoche 16. – 23.9.
Projektbeschreibung
Kooperationsverantwortliche/r
N.N.

Platz da – für eine echte Mobilitätswende in Stuttgart – sozial- und klimagerecht

SO, 17.09.

Aufruf
Kooperationsverantwortlicher
Peter Erben

realisiert am 17.09.23
Hier geht’s zum Bericht


Themenschwerpunkt / Handlungsfeld Energie / Wärme

Projekt

Photovoltaik-Projekte mit Bürgern umsetzen / Balkonsolaranlagen bekannt machen
Projektbeschreibung
Kooperationsverantwortlicher
Rainer Idler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach Freigabe durch die Moderation erscheint dein Kommentar im Kommentarfeld ganz unten auf der Seite.


Projekt

Nachhaltige Energielösungen für Quartiere (einschl. Wärmenetze)
Projektbeschreibung
Kooperationsverantwortliche
Evelyn Sindermann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach Freigabe durch die Moderation erscheint dein Kommentar im Kommentarfeld ganz unten auf der Seite.

Themenschwerpunkt / Handlungsfeld soziale Stadt /lebenswerte Stadt

Projekt

Eine lebenswerte Stadt für alle – Wiederbelebung des GR-Beschlusses von 2017
Aktionswoche während urban future
19. – 25.06.
Projektbeschreibung
Kooperationsverantwortlicher
Joachim Sofka

abgesagt – Das wurde leider nix.


Projekt

Quartiersentwicklung – Aktion zur Bewertung der Superblock-Einrichtung Augustenstr.
während Europäischer Mobilitätswoche 16. – 23.9.
Projektbeschreibung
Kooperationsverantwortlicher
Uli Fellmeth

in mehreren Quartieren Stuttgarts während der Europäischen Nachhaltigkeitswoche 20. – 26. September
aktualisierte Projektbeschreibung

QUARTIERE WERDEN AKTIV FÜR DEN KLIMASCHUTZ –STADTTEILINITIATIVEN UND OFFENE TREFFPUNKTE FÖRDERN

Dienstag 19. September 19.30 – 21.15 Uhr Welthaus
zum Programm

realisiert am 19.09.2023


Projekt

Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023 in Stuttgart
22.09.23, 18:00 – 22:00 Uhr
Projektbeschreibung
Kooperationsverantwortlicher
Martin Priebe
zur Website

realisiert am 22.09.2023


Themenschwerpunkt / Handlungsfeld Kommunikation

Wie wir als Klimaratschlag Stuttgart nach innen und außen kommunizieren

Projekt

Überlegungen für wirksame Kommunikationsweisen und –wege
Projektbeschreibung
Kooperationsverantwortliche/r
N.N.

Leider wurde dieses Projekt nicht weiter betrieben.


Hier geht es zur Übersicht der Organisationen / Gruppen, die teilgenommen haben.
Wer neu dazukommen will, kann sich gerne hier eintragen und uns eine kurze Nachricht schicken.

Die übergreifende Kommunikation und Koordination des Klimaratschlags Stuttgart wird von der Steuerungsgruppe wahrgenommen. Sie tagt jeweils unter TOP 1 bei den monatlichen KUS-Treffen (Hybrid). Die Termine findet Ihr hier. Etwa eine Woche vor dem jeweiligen Treffen findet Ihr dort die TO und die Einwahldaten für Online-Teilnahme. Die Steuerungsgruppe hat derzeit folgende Mitglieder:

Save the date:
Klimaratschlag Stuttgart: nächstes Vernetzungstreffen

SA, 14.10.23 14:00 - 18:00 Bürgerzentrum Stuttgart-West

Dort wird es vorwiegend um einen Rückblick gehen (Was haben wir wie hingekriegt) und um die Planung neuer Projekte für 2024.

Anregungen, Vorschläge, Nachfragen etc. bitte an

Alexander Schauenburg:  Alexander.Schauenburg@kus-stuttgart.de
0711-93399224

Ganz unten auf dieser Seite (bis zum Ende scrollen) könnt Ihr auch die Möglichkeit allgemeiner Kommentierung nutzen.


Bildquellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert