Liebe Klimafreunde,

auf dem vergangenen KUS-Treffen am 24. Juni haben wir folgende Punkte besprochen:

  1. Die Aktion Wärmewende hat nach ihren Diskussionen mit den GR-Fraktionen (außer AFD) einen kleinen Erfolg verbuchen können: Der von der Aktion vorgeschlagene Kriterienkatalog zur kommunalen Wärmeplanung wird übernommen von den Grünen, Die Linke -SÖS - PLUS, SPD - Volt und wahrscheinlich auch PULS. In welcher Weise dies geschehen wird, ist allerdings noch unklar. Wahrscheinlich werden sie das in die nächste AKU-Sitzung (Juli) einbringen, auf der die Überarbeitung der städtischen Wärmeplanung turnusmäßig wieder auf der Tagesordnung stehen wird. 
  2. Unsere große Podiumsdiskussion Stuttgart 2035 klimaneutral! Wird das noch was?
    Veranstalter: Die Linke - SÖS - PLUS, KUS, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, Bürger*innenrat Klima Stuttgart, Naturfreunde Stuttgart, ADFC Stuttgart
    Ziel: Seit dem Klimaneutralitätsbeschluss des Gemeinderats von 2022 sind jetzt schon drei Jahre ins Land gegangen. Es ist aber nicht so viel passiert, wie es notwendig gewesen wäre. Deshalb wollen wir mit den Fraktionen, die damals diesen Beschluss herbeigeführt haben - also alle außer der AFD - in eine öffentliche Diskussion darüber treten, wie, an welchen Stellen und mit welchen Mitteln nun wirksame Beschleunigung bewirkt werden kann, damit die Zielsetzung in den noch verbleibenden 10 Jahren auch erreicht wird.
    Zeit und Anlass: 30.07.25 im Großen Rathaussaal 18:30 Uhr - Drei Jahre nach der Fassung des Beschlusses
    Vorbereitung: In drei vorbereitenden Online-Themenrunden wollen wir Beschleunigungsmaßnahmen zu bestimmten Maßnahmenpaketen entwickeln und auswählen, zu denen die VertreterInnen der GR-Fraktionen Stellung nehmen sollen.
    ⇒KLIMASCHUTZ Verkehrssektor Fokus Verlagerung des Verkehrs auf den Umweltverbund
    DO, 10.07.25, 19:30 - 21:30 Uhr LINK: Zoom Meeting
    ⇒KLIMASCHUTZ Wärmesektor Dekarbonisierung Fokus auf die Wärmeplanung
    Termin noch offen
    ⇒KLIMAANPASSUNG mit Fokus Hitzeschutz und Wasser
    Termin noch offen
    Die Themenrunden sind offen für alle Interessierten. Man muss kein Klimanerd sein, um dort produktiv mitdiskutieren zu können.
    Wenn alle Termine feststehen, laden wir noch einmal in einem nachfolgenden Newsletter dazu ein.
  3. Die Klimapolitik der neuen Bundesregierung: Aufbruch zum Abbruch?
    Wir haben uns auf der Grundlage der NANO-Sendung Klimaschutzziele im Koalitionsvertrag (bis Min. 18,5) informiert. Fazit unserer Diskussion: örtliche und regionale Klimaorganisationen müssen sich angesichts des drohenden Rollbacks darauf konzentrieren, Klimaschutzprojekte in ihrem Bereich, zu denen es bereits eine verbindliche Beschlusslage gibt, zu verteidigen und voranzutreiben - z.B. den Klimafahrplan Stuttgart.
  4. Es gab eine Reihe von Terminhinweisen: einfach unter KUS-Termine nachschauen.

Das nächste KUS-Treffen ist am 16. Juli.  Eine Einladung folgt wie immer ca. 1 Woche davor.

Viele Grüße,
Alexander Schauenburg vom Koordinierungsteam


Newsletter des Klima- und Umweltbündnis Stuttgart – www.kus-stuttgart.de
Gesendet über einen kabelgebundenen Festnetzanschluss zur Minimierung von Elektrosmog.
funkfrei = umwelt- und gesundheitsverträglich!

Zum Abmelden hier klicken, zum Anpassen der Daten hier klicken.