Liebe Klimafreunde,
auf dem vergangenen KUS-Treffen am 16. Juli haben wir folgende Punkte besprochen:
Nochmalige Einladung zur Veranstaltung:
Mittwoch, 30. Juli 2025, 18.30 Uhr, Großer Saal im Rathaus Stuttgart, große Podiumsdiskussion: Drei Jahre nach der Fassung des Beschlusses Stuttgart 2035 klimaneutral! Wird das noch was?
Veranstalter: Die Linke - SÖS - PLUS, KUS, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, Bürger*innenrat Klima Stuttgart, Naturfreunde Stuttgart, ADFC Stuttgart
Flyer sind fertig, wurden zum KUS-Treffen mitgebracht und liegen in der Mahnwache zu S21 gegenüber dem Hauptbahnhof (nach den Bushaltestellen beim Aufgang zur Königstraße) und vor dem Fraktionszimmer SÖS im Rathaus bereit.
Zur Verteilung von Werbematerial eine Tabelle. Dort kann eingetragen werden, was wer wo verteilen kann.
Zur Vorbereitung und zum Mitgestalten der Veranstaltung gibt es im Vorfeld noch eine Themenrunde. Zwei haben bereits stattgefunden.
- Themenrunde Klimaanpassung mit Fokus auf Hitzeschutz und Wasser, Mittwoch, 23.07.2025 Uhrzeit: 19.30 - 21.30 Uhr
Online ZOOM-Link
Telefonische Teilnahme möglich: Tel.: 069 7104 9922 Sitzungs-ID: 698 2921 1053
Teilnehmer-ID # Sitzungs-Passwort: 687018
KUS Aktivitäten
Thema Wärmewende
Dr. Michael Jantzer / BUND Kreisverband Stuttgart und SPD-Alt-Stadtrat sprach über: Wärmenetze in Stuttgart und der Notwendigkeit, dass die Stadt das Wärmenetz übernehmen muss. Es muss Druck durch die Stadtgesellschaft aufgebaut werden. Entscheidend für den Netzausbau ist die Wärmedichte, die vor Ort vorhanden ist. Gespräche mit den Stadtbezirksräten geplant. Es gibt schon einen Antrag vom Bezirk Ost.
Referent
Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, Ingenieure22 und Gäubahnkomitee Stuttgart. In einer prägnanten Präsentation informierte er uns mit umfassender Sachkenntnis darüber, dass die Unterbrechung der Verbindung Stuttgart Hauptbahnhof nach Zürich Hauptbahnhof, also die geplante Kappung dieser verkehrstechnisch sehr wichtigen Verbindung, der Gäubahn garnicht nötig ist. Die Kappung am Nordbahnhof in Stuttgart für die Inbetriebnahme der S-Bahn Mittnachtstraße ist rechtswidrig und unnötig nach Gutachten von Prof. Eberhard Hohnecker. Dagegen ist eine veränderte Schienenführung leicht machbar. Die Bahn hatte 2018 eine Machbarkeitstudie erstellt - der Bereich der Trasse der Gäubahn müsse abgebaggert werden. Das ist nicht nötig. Dazu folgende Links: Pläne der Bahn für die Gäubahn:
https://gaeubahn.de/
Pro Gäubahn vertritt die Interessen der Bahnstrecke Stuttgart - Böblingen - Freudenstadt/Horb - Rottweil - Tuttlingen - Singen - Konstanz sowie der Verbindung in die Schweiz (Zürich). Das überregionale Bündnis wurde am 09.03.2024 gegründet und übernimmt seitdem die Interessensvertretung der Gäubahn.
Pro-Gäubahn Initiative: https://pro-gaeubahn.de/
Die Stellungnahme vom VCD zur geplanten Kappung der Gäubahn:
https://bw.vcd.org/der-vcd-in-bw/landesverband-bw/die-kappung-der-gaeubahn-ist-unnoetig-und-rechtswidrig
"Wir wollen zum Bodensee“
Am vergangenen Wochenende trafen sich mehrere Dutzend Aktivist:innen aus dem südlichen Baden-Württemberg in Rottweil. Ihr Anliegen: Sie wollen durch politischen Druck von unten verhindern, dass die Bahn die Region abhängt. Und haben dafür ein überregionales Gäubahn-Bündnis gegründet – siehe auch die „Rottweiler Erklärung“.
https://www.seemoz.de/wir-wollen-zum-bodensee/
Neu zum Thema S21:
Bürgerbegehren "Bahnhof mit Zukunft": https://bahnhofmitzukunft.de/
Verhinderung der Bebauung des Gleisvorfeldes beim Hauptbahnhof, damit eine funktionsfähige Bahninfrastrukur im Herzen von Stuttgart erhalten werden kann. Bis zum 10.10.2025 müssen 20 000 Unterschriften gesammelt sein, damit sich der Gemeinderat mit der Angelegenheit befassen muss. Ein Bürgerentscheid könnte der nächste Schritt sein.
►Website BAHNHOF MIT ZUKUNFT https://bahnhofmitzukunft.de/
►nächstes Treffen des Bündnisses Bürgerbegehren MO, 28.07. ab 19:00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben: neueste Entwicklungen - Materialienverteilung - Vereinbarung zu gemeinsamen Aktionen - Diskussionen. Ideen, Klärungen
Hinweise
- In Herrenberg gelingt der Weltrekord-Versuch am 27.06.2025: größtes lebendiges Windrad. Am Sonntagnachmittag auf der Festwiese in Herrenberg ist ein neuer Weltrekord erstellt worden. Rund 600 Menschen haben gemeinsam das größte lebendige Windrad der Welt dargestellt. Mehrere Gruppen hatten dazu aufgerufen.
https://windkraftbb.de/
Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=b8-4qL6bsAk
Die Initiative bedankt sich für die Werbung von KUS: „vielen lieben Dank für eure Unterstützung. Die Aktion war ein voller Erfolg.🙂“
- In Stuttgart, Königstraße 1A gibt es bis 31. Juli die Ausstellung „Kreislaufwirtschaft erleben“ (Mo, Die, Do, Fr 9 – 18.00 Uhr)
https://rethinking-stuttgart.de/
- Hans-Josef Fell, Präsident Energy Watch Group (EWG) und Mitautor des EEG 2000: Wirtschaftsministerin Reiche will – wie bereits 2012 – die Wirtschaft der erneuerbaren Energien erneut unwirtschaftlich machen. Ihre Klimaschutzvorstellungen sind verfassungswidrig und werden Deutschland in den wirtschaftlichen Niedergang treiben.
https://www.pv-magazine.de/2025/07/09/wirtschaftsministerin-reiche-will-wie-bereits-2012-die-wirtschaft-der-erneuerbaren-energien-erneut-unwirtschaftlich-machen/
http://hans-josef-fell.de
Termine
Absage vom Veranstalter IPPNW: „Die ursprünglich für Samstag, den 26.07., 20.00 Uhr, Bürgerzentrum Stuttgart-West vorgesehene Veranstaltung ("Angriffe auf Krankenhäuser und GesundheitsarbeiterInnen - Kriegs-Realität in Gaza und der Ukraine!") muss leider ausfallen ! Die Absage tut uns leid - wir werden versuchen, die Veranstaltung an einem anderen Termin zu ermöglichen.“
Das nächste KUS-Treffen ist am 23. September. Eine Einladung folgt wie immer ca. 1 Woche davor.
Die weiteren KUS-Termine:15.10., 11.11., 10.12.2025
Viele Grüße,
Traude Heberle-Kik vom Koordinierungsteam
Newsletter des Klima- und Umweltbündnis Stuttgart – www.kus-stuttgart.de
Gesendet über einen kabelgebundenen Festnetzanschluss zur Minimierung von Elektrosmog.
funkfrei = umwelt- und gesundheitsverträglich!
Zum Abmelden hier klicken, zum Anpassen der Daten hier klicken.